Startseite Anwendung Informationslesen Liber Al vel Legis

Der irische Orden von Thelema Presents, Liber Al vel Legis , auch bekannt als das Buch des Gesetzes

Tu, was du willst, das gesamte Gesetz

Liber Al vel Legis ist der zentrale heilige Text von θέλημα [Thelema], geschrieben von Aleister Crowley, der behauptete, es sei ihm von einer nicht diskrarnen Einheit namens "Aiwass" diktiert worden.

Der vollständige Titel des Buches ist Liber Al vel Legis , sub figura ccxx, wie von xciii = 418 an dclxvi geliefert und wird allgemein als Buch des Gesetzes bezeichnet. Durch die Rezeption dieses Buches proklamierte Crowley die Ankunft einer neuen Bühne in der spirituellen Entwicklung der Menschheit, um als "Æon of Horus" bekannt zu sein.

Das primäre Gebot dieses neuen Aeon ist die Anklage, "das zu tun, was du wilt".

Das Buch enthält drei Kapitel, von denen jedes in einer Stunde am 8. April, dem 9. April und am 10. April in Kairo, Ägypten, im Jahr 1904 ab 12 Uhr niedergeschrieben wurde.

Diese Anwendung wird Ihnen in Zusammenarbeit mit dem irischen Orden von Thelema zur Verfügung gestellt.

http://irishorderofthelema.com/

Dies ist die Version, die mich im Text "füllt" hat.

Eine andere "Kill Me" -Korrektur -App wird derzeit entwickelt.

Inklusive

Homescreen mit 8 Optionen

- Kapitel 1 von Liber Al

- Kapitel 2 von Liber Al

- Kapitel 3 von Liber Al

- Der Kommentar (mit Credits an die Oto Grand Lodge)

- über den irischen Orden von Thelema

- Tweets bestellen (aus dem Twitter -Feed)

- Facebook -Link zum irischen Orden von Thelema

- E -Mail an die irische Reihenfolge von Thelema

Liebe ist das Gesetz, Liebe unter Willen

Was ist neu in der neuesten Version 1.6

Zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2015 Version 1.6 - Ein weiteres kleines Update, das neue Social -Media -Symbole und auch eine Registerkarte PayPal -Spenden enthält. Dies wurde einbezogen, damit alle Benutzer eine Spende an die irische Reihenfolge von Thelema leisten können. Der Spendenbetrag liegt ganz auf den Spender und ist nicht erwartet.

Version 1.5 - Google -Änderungen in den Richtlinien bedeuteten, dass Datenschutzrichtlinien in die App aufgenommen werden mussten. Verstoß gegen Abschnitt 4.3 des Entwicklerverteilungsvertrags.